Galerie
Sehen Sie sich in unserer Galerie um! Bei Ihrer virtuellen Streiftour können Sie sich einen ersten Eindruck über unser Angebot verschaffen. Am besten schauen Sie auch einmal direkt bei uns vorbei!
25 Jahre Patchwork Kulturtreff Kuchen e.V.
Ein Verein, der sich vor 25 Jahren zum Ziel gesetzt hat, das Kulturleben in Kuchen zu bereichern – das ist der Patchwork Kulturtreff Kuchen e.V.
Und dieses 25-jährige Jubiläum wurde vergangenen Samstag, 17.5.25, mit den Vereinsmitgliedern und geladenen Gästen in der Bahnhofsturnhalle gebührend gefeiert.
Unser Vorstand Hanse Rösch konnte neben zahlreichen Mitgliedern u.a. auch Bürgermeister Bernd Rößner mit Gattin und den Ehrenvorsitzenden des TSV, Hans Maier, begrüßen.
Hanse Rösch blickte auf die vergangenen 25 Jahre zurück: Am 1.Mai 2000 wurde der Verein von 10 jungen Kuchener Bürgern gegründet mit dem Ziel, Kunst und Kultur von Künstlern aus dem Raum Geislingen/Göppingen, aber auch überregionale Künstler/innen und Gruppen zu fördern. Dazu wurden verschiedenste Veranstaltungen in Kuchen durchgeführt, wie Konzerte Theater und Comedy. Eine Erfolgsgeschichte ist inzwischen die Kuchener Rocknacht, die regelmäßig 2x im Jahr sehr erfolgreich veranstaltet wird. Rund 150 Veranstaltungen wurden bis heute organisiert.
In den ersten 10 Jahren stand der Verein aber zweimal aus verschiedenen Gründen kurz vor der Auflösung. Im Januar 2011 übernahm der jetzige Vorstand mit Hanse Rösch, Rainer Kruschina, Ingrid und Wolfgang Stier, die Vereinsführung.. Bereits seit 2002 und bis heute gibt es eine Kooperation mit dem TSV Kuchen, in dessen Turnhalle fast alle Veranstaltungen durchgeführt werden. Patchwork hat derzeit 68 Mitglieder.
Bürgermeister Bernd Rößner stellte in seinem Grußwort fest, dass der Patchwork Kulturtreff Kuchen zu einem festen Bestandteil des Kuchener Vereinslebens geworden ist. Er bedankte sich beim Vorstand für die geleistete Arbeit und überreichte Hanse Rösch ein Geschenk der Gemeinde Kuchen für den Verein.
Nach dem offiziellen Teil wurde vom Vorstand das kalte Büffet eröffnet, das in hervorragender Weise von den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kuchen hergerichtet wurde und die auch den ganzen Abend für den Service sorgten. Zur Unterhaltung spielte dann Flash C auf, eine Geislinger Band, die schon seit mehr als 20 Jahren immer wieder bei Veranstaltungen von Patchwork dabei war. Mit fetzigem, rockigem und funky Sound wurde gefeiert bis in die frühen Morgenstunden.
Begeistertes Publikum beim Celtic-Rock in der Kuchener Bahnhofsturnhalle am 14.03.25
Runrig in Kuchen? – Eigentlich kaum vorstellbar. Doch Runrig Experience, eine schottische Band um den Sänger und Gitarristen Richie Muir aus Edinburgh, kam auf Einladung vom Patchwork-Kulturtreff nach Kuchen. Nicht einfach eine Tribute Band, sondern excellente Musiker aus Schottland, die die Musik von Runrig auf ihre eigene Art und Weise zum Besten geben. Richie Muir, ein lebenslanger und riesiger Runrig-Fan, gründete 2020 mit Duncan MacDonald am Bass, dessen Sohn Scott am Schlagzeug, dem Gitarristen Jason Laing, und Ben Marshall an den Keyboards Runrig Experience und gemeinsam feiern und repräsentieren sie die Musik von Runrig.
Richie Muir, der Frontmann von Runrig Experience, gab auf der Bühne alles und die Band verstand es von Anfang an, die Fans in ihren Bann zu ziehen. Mit Songs wie Loch Lomond, Every River, Hearts of Golden Glory, Rocket to the Moon und andere traf die Band voll ins Schwarze und die meisten Songs wurden vom Publikum textsicher mitgesungen. Nach zwei Stunden zum Ende des Konzertes gab es natürlich die geforderten Zugaben und ganz zum Schluß sang die Band zusammen mit den Zuschauern a capella nochmal Loch Lomond, was in der Halle unter den Fans für absolutes ‚Gänsehaut-Feeling‘ sorgte. Ein rundum fantastisches Konzert.
Gemeinsames Konzert der Kuchener Vereine am 16.2.25
Motto: Chorgesang trifft Blasmusik
Theater am 12.01.25
Was für eine grandiose Vorstellung! Am vergangenen Sonntag gastierte die Theaterabteilung des SV Aufhausen mit ihrem Stück „Hokuspokus auf dem Hühner hof“ in der Bahnhofturnhalle. Bereits eine halbe Stunde vor dem eigentlichen Einlass bildete sich eine lange Menschenschlange vor dem Halleneingang, um die besten Plätze zu ergattern. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Vorsitzenden, Hanse Rösch, öffnete sich nahezu pünktlich der Vorhang in der prop penvollen Halle und gab den Blick frei auf eine mit Liebe zum Detail gestaltete Kulisse. Von Beginn an gaben die Akteure, unter der Regie von Sabine Röhm, alles und sorgten so, in zunehmend kleineren Abständen, für lange anhaltende Lacher und Szenenapplaus seitens des Publikums. Am Ende der fast zweistündigen Vorstellung ließen die Schau spieler ein begeistertes Publikum zurück, das mit viel Beifall de ren Leistung honorierte. Fazit: klasse Stück, klasse Schauspieler, klasse Publikum Uns als Veranstalter hat es riesen Spaß gemacht und wir freuen uns bereits auf das Theater im nächsten Jahr