Über uns
Patchwork Kultur Treff Kuchen wurde am 01.05.2000 von jungen engagierten Leuten aus Kuchen gegründet, um das kulturelle Leben in der Gemeinde zu fördern.
Wir bieten
- Kulturelle Veranstaltungen für Junge und Jung-Gebliebene
- Musikveranstaltungen aller Art
- Patchtalk und Comedy
- Patchwork mit anderen Vereinen
Haben Sie/habt ihr Lust, Mitzumachen?
Infos unter Tel. 0172 7433963
Jahreshauptversammlung 2021 beim Kulturverein Patchwork in Kuchen
Der Patchwork-Kulturtreff Kuchen e.V., holte am Fr. 30.09.21 die Jahreshauptversammlung nach, die eigentlich bereits im Januar geplant war und wegen Corona verschoben werden musste.
Vorstand Hansgeorg Rösch, der sich über die zahlreiche Teilnahme freute, konnte bei seinem Rückblick einzig die im Januar 20 durchgeführte Theateraufführung in der Bahnhofsturnhalle nennen, bei der die fulminant aufspielenden Theatertruppe aus Bad Überkingen den Schwank ‚Der Westentaschen-Gigolo‘ aufführte und für viel Vergnügen und Lacher im Publikum sorgte.
Alle anderen geplanten Veranstaltungen fielen der Corona-Pandemie zum Opfer, darunter auch die Comedy mit ‚Dui do ond de Sell‘.
Wie Hansgeorg Rösch weiter ausführte, sind für 2022 vorläufig 6 Veranstaltungen geplant. Leider gelang es nicht, eine Theatergruppe zu engagieren, ebenso kann die Comedy mit ‚Dui do ond de Sell‘ aus terminlichen Gründen nicht nachgeholt werden. Am 2.4. ist aber wieder das beliebte Frühlingsfest in der Bahnhofsturnhalle mit Rockspitz geplant. Am 15.5. gibt es Musik zur Kaffeestunde mit dem Salonorchester Geislingen beim Waldheim Frohsinn,
am 1.7. dann den Rock am Hock mit Streetlife XL, am 24.09. die 10. Countrynacht mit den Traveling Bones und am 5.11. die Rocknacht in der Bahnhofsturnhalle, die Band steht noch nicht fest. Den Schlusspunkt bilden im Jahr 2022 wieder die Teilnahmen am Weihnachtsmarkt und beim Volkskegeln.
Kassier Rainer Kruschina berichtete über den guten Kassenstand aus den Jahren 2019/2020, sodass die Kassenprüfer Michaela Rösch und Heiko Steck die erstklassige und einwandfreie Kassenführung bestätigen konnten. Bei der anschließenden Entlastung durch Uwe Lövesz wurden auf seinen Antrag hin nicht nur der Kassier, sondern der Gesamtvorstand einstimmig von der Versammlung entlastet.
Bei den anstehenden Wahlen wurden die bisherigen Amtsinhaber (1. Vorstand Hansgeorg Rösch und Kassenprüfer Heiko Steck) einstimmig für weitere 2 Jahre bestätigt.
Zum Punkt Verschiedenes gab es noch einige Wortmeldungen und zum Schluss der sehr harmonisch verlaufenen Mitgliederversammlung bedankte sich Hansgeorg Rösch nochmal bei allen Mitgliedern für die geleistete ehrenamtliche Mitarbeit, aber auch bei der Gemeinde und unseren Sponsoren für die Unterstützung.
(WS)
Nachstehend nochmal der Bericht unserers Vorstandes vom Frühjahr 2021:
Liebe Mitglieder und Freunde des Vereins
Nachdem die diesjährige Hauptversammlung auf unbestimmte Zeit aus bekannten Gründen nicht stattfinden kann, möchte ich Euch auf diesem Weg ein paar Infos zum vergangenen Jahr, aber auch für 2021 nicht vorenthalten.
2020 konnten wir leider nur die Theateraufführung im Januar verwirklichen. Sowohl Frühlingsfest, als auch das geplante Konzert mit dem Salonorchester im Frohsinn Waldheim mussten pandemiebedingt abgesagt werden. Es war auch frühzeitig klar, dass sowohl der Kuchener Hock, als auch Country- und Rocknacht aufgrund der Art der Veranstaltungen mit vielen Menschen nicht stattfinden werden.
Verschoben wurde zudem der Comedy Abend mit „Dui do ond de Sell“ vom April in den Oktober. Nach der Ausarbeitung eines diffizilen Hygienekonzepts für die Ankenhalle und der doch recht aufwändigen Planung waren wir eigentlich guter Hoffnung „das Ding durchziehen zu können“.
Leider machten uns auch dabei die steigenden Inzidenzzahlen und die daraus resultierenden Verordnungen einen Strich durch die Rechnung. Erstmals in unserer Vereinsgeschichte hatten wir den Rückkauf von Eintrittskarten zu organisieren.
An dieser Stelle möchte ich mich ganz, ganz herzlich bei denen bedanken, die zugunsten des Vereins auf eine Erstattung verzichtet haben und somit unseren Verlust in überschaubaren Grenzen hielten.
Ob und wann wir diese Veranstaltung doch noch realisieren können, ist derzeit ungewiss, da natürlich alle Veranstalter in die Jahre 2021 und 2022 verlegt haben und die Termine rar sind.
Für dieses Frühjahr ist zunächst mal alles gecancelt. Ob der Hock stattfinden kann (die Band „Streetlife XXL“ ist bereits gebucht) wird überwiegend wieder von Inzidenzen, aber auch von Impfzahlen bestimmt werden.
Terminiert sind vorläufig noch Countrynacht und Rocknacht im Herbst - schau mer mal.
Und nun noch was Allgemeines
Bereits bei der Hauptversammlung im Januar 2019 und, da bis dahin noch keine Entscheidung vorlag, nochmals bei der HV 2020 hatte ich verschiedene Pläne zur Reformierung von Hock und Adventsmarkt in Kuchen vorgestellt, die auf überwiegend positive Resonanz im Gremium gestoßen sind.
Zur Erinnerung im Einzelnen:
Hock
- Terminverlegung um eine Woche zur Entlastung von TSV und FTSV wegen des darauffolgenden „Schlagerkuchen“
- Verlegung des Hock in den SBI-Park wegen des Ambientes und des Platzangebots
- Verlängerung auf drei Tage (Freitag: Rock; Samstag: Schlager; Sonntag: ökumenischer Gottesdienst, Frühschoppen, Kaffee/Kuchen)
- Gemeinsame Kasse der beteiligten Vereine an allen drei Tagen
Adventsmarkt
- Verlegung des Marktes auf den „SBI Festplatz“ in der historischen Arbeitersiedlung wegen des einzigartigen Ambientes
- Resultierend aus dem damit verbundenen kleineren Platzangebot weg vom Krämermarkt – hin zu kleinen Ständen mit advents- bzw. weihnachtstypischem Angebot
Die Gemeindeverwaltung wollte sich zu den Vorschlägen nicht positionieren und die Entscheidung den Kuchener Vereinen überlassen.
Nach zwei Abfragen per Email mit recht bescheidener Resonanz wurde letztlich im Arbeitskreis der Kuchener Vereine bei einer Sitzung im Oktober 2020 beraten und abgestimmt.
Im Ergebnis wurden sämtliche Vorschläge von den Vertretern der Kuchener Vereine mehrheitlich abgelehnt.
Das heißt, es bleibt „Alles beim Alten“
Zum Schluss bleibt mir nur noch meiner Hoffnung Ausdruck zu geben, dass wir trotz aller Einschränkungen alle den steinigen Weg hin zu einer einigermaßen Normalität schaffen.
Mit fehlen die gemeinsamen Aktivitäten, die Gespräche und das ein oder andere Bierchen mit Euch.
Bleibt gesund
Hanse Rösch
Jahreshauptversammlung am 16.1.2020
Ein arbeitsreiches aber auch äußerst erfolgreiches Jahr 2019, das ist das Resumee, das Vorstand Hansgeorg Rösch bei der gut besuchten Hauptversammlung des Kuchener Kulturvereins Patchwork am 16.01.2020 ziehen konnte.
In seinem Bericht schaute er auf die Veranstaltungen des vergangenen Jahres zurück. Insgesamt 6 mal bot Patchwork der Kuchener Bevölkerung verschiedenste Veranstaltungen an wie das Frühlingsfest mit 'Rockspitz', Musik zur Kaffeestunde mit dem Geislinger Salonorchester beim Waldheim Germania, die Rocknacht beim Bürgerhock mit 2 Rockbands aus dem Raum Schw.Hall, die schon traditionelle Countrynacht mit den 'Traveling Bones', und zum 26. mal die Rocknacht im November, diesmal wieder mit den Lokalhelden von 'The Jack'. Im August bot Patchwork seinen freiwilligen Helfern wieder ein Grillfest und beteiligte sich außerdem mit einem eigenen Stand am Kuchener Weihnachtsmarkt.
Wie Hansgeorg Rösch weiter ausführte, sind für 2020 vorläufig 6 Veranstaltungen geplant, die erste war bereits am 19.01.2020, nämlich nach 2 Jahren wieder eine Theaterveranstaltung in der Bahnhofsturnhalle mit der fulminant aufspielenden Theatertruppe aus Bad Überkingen.
Es folgt wieder das Frühlingsfest mit 'Rockspitz' und am Samstag, dem 25.04.,dann die Comedy mit 'Dui ond de Sell' in der Ankenhalle. Auch das Geislinger Salonorchester ist wieder engagiert, dieses Mal beim Waldheim Frohsinn, es wird wieder eine Rocknacht am Bürgerhock geben, ebenso die Countrynacht im September, und eine Rocknacht Anfang November mit der Queens Tribute Band 'Pilsen Queen' aus Tschechien.
Alle Feste und Veranstaltungen sind nur möglich durch die ehrenamtliche Arbeit der Mitglieder und Freunde von Patchwork, wofür sich der Vorstand herzlich bei allen Helfern bedankte. Deswegen gibt es auch wie jedes Jahr im Sommer wieder ein kleines Helferfest.
Kassier Rainer Kruschina konnte über ein sehr gutes Ergebnis 2019 und einen erfreulichen Kassenstand berichten, sodass auch wieder einige Investitionen getätigt werden konnten.
Die Kassenprüfer Michaela Rösch und Heiko Steck bestätigten die erstklassige und einwandfreie Kassenführung, sodass bei der anschließenden Entlastung durch Dieter Taufer auf seinen Antrag nicht nur der Kassier, sondern der Gesamtvorstand einstimmig von der Versammlung entlastet wurde.
Beim Punkt Wahlen waren der 2. Vorstand Ingrid Stier, der Kassier Rainer Kruschina, der Schriftführer Wolfgang Stier und und der Kassenprüfer Heiko Steck neu zu wählen. Alle Amtsinhaber erklärten sich bereit, weiterzumachen und wurden von der Versammlung einstimmig in ihren Ämtern für weitere 2 Jahre bestätigt.
Zum Punkt Verschiedenes gab es noch einige Wortmeldungen und zum Schluss der sehr harmonisch verlaufenen Mitgliederversammlung bedankte sich Hansgeorg Rösch nochmal bei allen Mitgliedern für die geleistete ehrenamtliche Mitarbeit, aber auch bei der Gemeinde und unseren Sponsoren für die Unterstützung.
Wolfgang Stier